FHB-Sternstunden erstmalig in Fliessem bei der RUW am 06. April 2024
Wir waren mit 4 Tieren dabei. Kuh GOLDINA mit Kalb OLAF bei Fuß, Bulle VALENTIN und Rind BEA durften sich präsentieren.
Goldina erhielt zum zweiten Mal eine 1A Plazierung , Valentin erhielt ebenfalls einen 1A Platz. Ganz großartig war Jan Metz als Jungzüchter bei
Eifel-Charolais vertreten. Jan hat eine leidenschaft für den Umgang mit unseren Tieren, dabei stammt er nicht aus der Landwirtschaft, verbringt aber seine Freizeit im Stall!
Valentin am 06.April 2024 bei den Sternstunden des FHB in Fliessem. Leicht zu führen und ruhig. Dazu homozygot hornlos !!!
Die Creme de la Creme der Charolais Züchter aus ganz Deutschland und einige Zuchtbetriebe aus Elsass/Lothringen präsentierten ihre Zuchterfolge auf der Bundesschau in der Hessenhalle Alsfeld. Wir sind stolz als recht junger Betrieb dabei zu sein und jeweils einen 3.Platz in der Gruppe erhalten zu haben.
Valentin ist zudem ein homozygot hornloser Bulle ( PP), das allein ist schon eine Art Hauptgewinn!
Jedes rund um Weihnachten und Neujahr gibt es Charolais Nachwuchs. Spannend und jedesmal ein kleines Wunder....
Wir wünschen allen Besuchern und Kunden ein glückseliges, gesundes Neues Jahr 2023. Herzlichst Andrea und Günter!
Siegerkuh Goldina hat an Weihnachten ein starkes Stierkalb zur Welt gebracht .
Valentin zeigt sich gleich von Geburt an schon sehr typvoll.....
Herdenschutzhund SAM ist nun ständig mit im Stall und passt natürlich gut auf.
Originalrezept Bœuf Bourguignon
Zutaten (4 Personen)
nach
Belieben:
Für die Pilz-Zwiebel-Garnitur
Zum Eindicken: beurre manié
Das Fleisch in große Würfel schneiden. Den Speck würfeln, in Butter anbraten und danach herausnehmen. Das Fleisch scharf anbraten und ebenfalls wieder aus dem Topf nehmen.
Die Karotten und das Viertel des Knollensellerie in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls stark anbraten in der gebräunten Butter („Nussbutter“).
Das Tomatenmark hinzufügen. Das Mehl in die Nussbutter einstreuen. Mit Rotwein ablöschen. Die Röstaromen mit einem Schaber aus Holz vom Boden ablösen. Das Butter-Mehl-Weingemisch einkochen lassen, erneut mit Rotwein einkochen und reduzieren und den Vorgang wiederholen, bis nur noch 200 ml in der Flasche verbleiben.
Erst dann die Zwiebel sehr klein würfeln und in den Topf geben. Das Fleisch hinzufügen. Mit Rinderfond und dem restlichen Rotwein aufgießen. Den restlichen Knollensellerie in Vierteln oder Würfeln hinzugeben. Den Topf zudecken und rund drei Stunden lang auf dem Herd bei kleiner Flamme oder im Ofen bei 175 Grad Celsius schmoren.
Garnitur
Die Schalotten schälen, der Länge nach halbieren und in einer Pfanne goldbraun anbraten. Mit etwas Rotwein ablöschen. Rund zehn Minuten garen und zur Seite stellen.
Den Speck in Scheiben schneiden und knusprig anbraten. Die Champignons geviertelt dazu geben. Zum Schluss die Schalotten dazu, mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie würzen.
Boeuf Bourguignon mit der Garnitur anrichten. BON APPETIT!
Viele Rezepte geben auch Zutaten wie Knoblauch, mediterrane Kräuter
oder Olivenöl statt Butter an. Diese Zutaten sind aber im Burgund nicht heimisch, sondern kamen erst hinzu, als das traditionsreiche Rezept modern interpretiert wurde. Klar, auch so schmeckt Bœuf
Bourguignon. Nur ist es dann nicht mehr das authentische Rindfleishcgericht aus dem Burgund und dass sollte man sich nicht entgehen lassen. Göttlich!
Zuchterfolg für „Eifel-Charolais“ aus Arzfeld
Gebürstet und gestriegelt ging es für Kuh Goldina und Bullenkalb Vin am 02.April 2022 in den großen Ring der Niederrheinhalle in Krefeld.
Der Zuchtverband „Fleischrinder-Herdbuch Bonn e.V. (FHB)“ veranstaltete am ersten April Wochenende eine beeindruckende Reinzucht-Schau, die „FHB-Sternstunden“. Dabei zeigten hoch engagierte Züchter mit bestens herausgebrachten Tieren von 12 verschiedenen Rassen den Besuchern ein imposantes Schauprogramm. Starke Präsenz zeigten die Charolais-Züchter beim Wettbewerb der Rinder.
„Goldina“ vom Arzfelder Betrieb „Eifel-Charolais Beckertz“ hatte einen starken Auftritt zusammen mit dem prächtigen Kalb „Vin“. Beide zeigten ein hervorragendes, rassetypisches Erscheinungsbild und bilden beste Vorrausetzungen für nachhaltige, gesunde Rinderzucht.
Dies wurde belohnt durch einen 1a Platz in ihrer Richtklasse.
Andrea Becker und Günter Eckertz widmen sich mit großer Leidenschaft der Charolais-Zucht und erfüllen die strengen Kriterien eines Herdbuchbetriebes gerne. (beglaubigte Abstammungsnachweise von Zuchttieren, Geburtsverlauf, Geburtsgewicht, Mütterlichkeit, Fruchtbarkeit und Zunahmen der Tiere, u.v.m.)
Zudem trägt der Mutterkuhbetrieb mit einer naturnahen, besonders artgerechten Haltung zur Artenvielfalt und zum Arterhalt bei.
Information unter: guenter-eckertz@gmx.de
Gekauft am 05.01.2019
Fleischrinderauktion in Meschede
31. Bundesschau Charolais
Alsfeld 11. und 12. Oktober 2019
Wir sind mit 3 Tieren dabei.
Heavy Malte, Heavy Muscle und Goldina